Servus und herzlich Willkommen,
heißen wir Sie in unserem privat geführten, charmanten 3-Sterne-plus Hotel und Restaurant am Rande des Weserberglandes im Vier-Städte-Eck zwischen Bückeburg, Minden, Porta Westfalica und Rinteln.
Etwa abseits am Waldrand gelegen, mit idealer Verkehrsanbindung in alle Himmelsrichtungen bieten wir Ihnen, was Sie benötigen: Einen optimalen Stopp auf Ihrer Geschäftsreise, das Ziel Ihres Kurzurlaubes, viel Raum und Wege für Radfahren und Wandern, eine herzliche Atmosphäre für ein Wochenende zu Zweit, Tagungs- und Veranstaltungsräume in stilvollem, gemütlichen Ambiente.
Die frische und abwechslungsreiche Küche unseres Hauses, der ehemaligen fürstlichen Somerresidenz von Juliane zu Schaumburg-Lippe, bietet Wild aus den angrenzenden Wäldern, saisonale Spezialitäten, regionale Kompositionen, anspruchsvolle Menüs - und alles mit einer Prise Österreich.
Unser Restaurant hat von Montag bis Samstag von 17.30 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet.
In den Sommermonaten verleitet der idyllische Märchengarten zu Müßiggang .
Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass Familien auf Reisen andere Wünsche an ein Hotel stellen und besondere Ansprüche haben. Das Hotel-Nebenhaus verfügt über zwei praktische Familienappartements mit kleiner Kochecke, ideal für einen unkomplizierten Aufenthalt. Im Haupthaus können Sie unsere Suiten für eine entspannte Hoteleinkehr nutzen.
Extras für unsere kleinsten Gäste:
- Baby- bzw. Zustellbetten
- Kinderhochstühle
- Kinderkarte im Restaurant
- Malsachen
Hinweis:
Einige Zimmer liegen außerhalb der Reichweite Ihres Babyphones. Bitte lassen Sie sich bei Bedarf beraten, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.
Preise:
Kinder bis einschließlich 3 Jahre wohnen bei uns kostenfrei – egal ob sie im Babybett, Zustellbett oder im Bett der Eltern schlafen.
Zum Abschluss lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie die Ruhe und Entspannung in einem der 31 ansprechend gestalteten Hotelzimmer.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Von Bückeburg über Minden bis Porta Westfalica – hier können Sie was erleben. Eine entspannter Urlaub im Weserbergland wird ihnen die richtige Erholung verschaffen. Besuchen Sie den Schaumburger Wald oder machen Sie eine Wanderung zum Ida Turm.
AKTIV
Zu Fuß mit dem Nachtwächter durch Bückeburg oder Minden
Mit der Draisine durch die Rintelner Ebene
Per Segway Bückeburg kennenlernen
Auf Schuster Rappen einen Stadtrundgang in Stadthagen
Pokemons jagen im Bückeburger Schloßpark
ENTSPANNT
Eine Busfahrt mit den Schaumburger Gästeführerinnen
Im Auswanderer über das Steinhuder Meer schippern
Mit Hilfe des E Bikes die Höhenmeter zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal überwinden
Die Aussicht auf dem Klippenturm genießen
Burg Bückeburg
Freuen Sie sich auf einen Besuch in Bückeburg!
Hubschraubermuseum
Landesmuseum für schaumburg-lippische Geschichte, Landes- und Volkskunde
Kulturverein Bückeburg
Stadtkirche Bückeburg
Das Schloß Bückeburg
Seit vielen Jahren im Besitz der Fürstenfamilie zu Schaumburg-Lippe ist noch immer ein Erlebnis
Eine Führung durch das Schloss, ein Spaziergang durch den historischen Park, ein Besuch der einzigartigen Hofreitschule oder eine Besichtigung Mausoleums.
Fürstlich erleben
Fürstliche Hofreitschule
Sport
Schaumburger Golfclub
Golfclub am Harrl
Greenfee-Ermäßigungen auf den nahegelegenen Golfplätzen
Freizeit
Steinhuder Meer
Freizeit und Vergnügen rund um Norddeutschlands größten Binnensee
Drainsinen Fahrt
Die unterhaltsame Alternative zur Radtour
Steinzeichen Steinbergen
Der Jahrtausendblick für die ganze Familie
- Pilgern
Pilgerweg Sigwardsweg
Pilgerweg Loccum-Volkenroda
Radregion
Landtour Bückeburg
Weserradweg
Die Fürstenroute
53 km, von Bückeburg zum Steinhuder Meer, über den alten Fürstenweg durch den Schaumburger Wald
Auf den Spuren von Wilhelm Busch 25,5 km, rund um Wiedensahl, den Geburtsort Wilhelm Buschs
Thementour Parks und Gärten
65 km, führt Sie vom romantischen Stadtgarten über individuell angelegte Bauerngärten bis hin
zum herrschaftlichen Schlosspark und perfekt angelegten Landschaftsgarten
Thementour Schlösser und Herrensitze
Start und Ziel vis-à-vis zum Hotel
Schaumburger Industriegeschichte
25 km, beinhaltet Standorte früherer Industrien und gewährt einen Einblick in den
jahrhundertealten Steinkohlebergbau
Check In/Out: ab 15:00 Uhr / bis 11:00 Uhr