Die Bezahlung der gebuchten Reiseleistung erfolgt direkt vor Ort im Hotel, falls nicht anders vereinbart.
Das Hotel bietet vor Ort folgende Zahlungsarten an:
American Express
Barzahlung
Diners Club
EC - Electronic Cash / Maestro
Eurocard / Mastercard
Visa
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona Pandemie eventuell nicht alle Einrichtungen im Hotel geöffnet haben. Vor Ort kann es zu Einschränkungen kommen, die eine Änderung Ihrer Buchung oder der Leistungsbestandteile notwendig machen.
Nichtraucherhotel
Empfangshalle/Lobby
Fahrstuhl
Hotelsafe
W-LAN öffentl. Räume
Nichtraucherzimmer
Parkplatz Pkw
Stellplatz Fahr-/Motorräder
öfftl. Parkhaus
Parkplatz gegen Gebühr
Garage
Außengastronomie
Frühstücksraum
Veranstaltungssaal
Außenterrasse
Fahrradvermietung
Gepäckträgerservice
Reinigungsservice (auf Anfrage)
Wäschereiservice (Gebühr)
Weckservice
Zimmerservice
Hunde auf Anfrage
Kinder/Babybetten
Kinderhochstuhl
Kinderspeisen/Menüs
Frühstück
Halbpension
Regionale Küche
Glutenfreie Kost möglich
Laktosefreie Kost möglich
Deutsch
Englisch
Aufenthalt im Herzen von Freiburg
Dieses historische, privat geführte Hotel in der Freiburger Altstadt liegt im Herzen der Fußgängerzone, direkt gegenüber dem berühmten Freiburger Münster. Das Restaurant serviert köstliche Speisen der regionalen Küche.
Das Hotel Oberkirch bietet traditionell oder modern gestaltete Zimmer mit Bad und kostenfreiem Breitband-Internetzugang. Genießen Sie in unseren Suiten und Zimmern der Kategorie Exclusive den Blick auf das Freiburger Münster.
Ein abwechslungsreiches Angebot an Geschäften, Cafés, Restaurants und Museen, sowie der Markt auf dem Münsterplatz liegen direkt vor der Haustür.
Lassen Sie sich im beliebten Restaurant des Hotels Oberkirch mit saisonalen Köstlichkeiten und Spezialitäten der Region verwöhnen. Verpassen Sie nicht den badischen Wein zu kosten, der zu den Speisen angeboten wird.
Immer schon in der Innenstadt Freiburgs zentral am Münsterplatz: Das Oberkirch
Im Jahre 1738 eröffnet Mathias Wilhelm die Buschwirtschaft und kauft 1746 das Haus an. Nach dem Tod der Eltern übernimmt Sohn Josef die Weinstube.
Nachdem die Weinstube zwischenzeitlich im Besitz von Josef Laurent ist übernimmt 1834 Christian Hummel das Anwesen. Es gelingt ihm nach langem Bitten die ehemalige Buschwirtschaft in ein Restaurant umwandeln zu dürfen, und kann nun warme Speisen verabreichen, was von den Marktleuten schon lange gefordert wurde. Immer wieder hatte man ihm die Erlaubnis dazu versagt. Eduard Hummel, Christians Sohn kauft die andere Haushälfte dem Schuhmacher Johann Schmid am 13. Juli 1870 ab und baut den ganzen unteren Stock zur Wirtschaft aus, nachdem er diese 1863 von seinen Vater Christian Hummel übernommen hat. In diesem Zustand ist die Weinstube am Münsterplatz noch allen Freiburgern bekannt. «Der Hummele am Münsterplatz» war für jeden Freiburger ein Begriff.
Elise und Karl Oberkirch erwerben 1936 das Haus. Die Sage verkündet, dass Karl Oberkirch während des schweren Bombenangriffes auf Freiburg im Jahr 1944 den im historischen Kaufhaus am Münsterplatz ausbrechenden Brand mit Weinen aus seinem Weinkeller gelöscht hat. Das Haus Oberkirch blieb auf wundersame Weise verschont. Ab 1951 arbeitet seine Tochter Helga im Betrieb mit. In diesem Jahr kommt auch ein weiteres Gebäude hinzu: der ehemalige Pferdestall des Sickingerpalais (heute das Landgericht) brennt im Krieg vollständig aus und wird als Hotelgebäude wieder aufgebaut. Im Jahre 1951 wird dann die Eröffnung des Hotels gefeiert.
1967 übernimmt Helga Oberkirch mit Ehemann Herbert den elterlichen Betrieb. 1991 schließlich übergibt Helga das Haus ihrem Sohn Helmut Johner und seiner Lebensgefährtin Doris Hunn, der den Hotel- und Restaurantbetrieb bis zu seinem Tode 1997 weiter führte. 1992 wurde das Haus am Münsterplatz umfangreich renoviert und die so entstandenen Hotelzimmer und Restauranträume bieten heute modernen Komfort in der Atmosphäre eines traditionsreichen Hauses.
Seit 1998 führt Doris Hunn das Haus Oberkirch und die lange Tradition des Hauses wird erfolgreich fortgesetzt …
Bonus für Gäste von Kurzurlaub
W-LAN Nutzung / Internetnutzung
Bei 1 Vollzahler:
Bei 2 Vollzahlern:
Sollten Sie weitere Fragen zu den Zusatzleistungen im Hotel haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gern weiter. Service Hotline: +49 385 343022-70 oder per /service.html
Weitere Entfernungen: Schauinslandbahn (Seilbahn Talstation) 7.6 km
2 Übernachtungen
2 x reichhaltiges Sekt- und Vitalfrühstück
1 x Leihfahrrad oder Regiokarte für 48 Stunden
1 x Abschiedsgeschenk zur Erinnerung
2 Übernachtungen
2 x reichhaltiges Sekt- und Vitalfrühstück
1 x Abendessen in unserem Restaurant
1 x Stadtführung mit Historix-Tours
1 x Leihfahrrad für 24 Stunden
1 x Fahrkarte für den ÖPNV für 24 Stunden
1 x Abschiedsgeschenk als Erinnerung