Die Bezahlung der gebuchten Reiseleistung erfolgt direkt vor Ort im Hotel, falls nicht anders vereinbart.
Das Hotel bietet vor Ort folgende Zahlungsarten an:
EC - Electronic Cash / Maestro
Eurocard / Mastercard
Visa
Barzahlung
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona Pandemie eventuell nicht alle Einrichtungen im Hotel geöffnet haben. Vor Ort kann es zu Einschränkungen kommen, die eine Änderung Ihrer Buchung oder der Leistungsbestandteile notwendig machen.
Nichtraucherhotel
Empfangshalle/Lobby
Hotelsafe
W-LAN öffentl. Räume
Nichtraucherzimmer
Parkplatz Pkw
Parkplatz Bus
Parkplatz kostenfrei
Frühstücksraum
Außenterrasse
Garten/Park
Fahrradvermietung
Hunde erlaubt (Gebühr)
Kinder/Babybetten
Kinderhochstuhl
Wickeltisch
Frühstück
Glutenfreie Kost möglich
Englisch
Auf der Landkarte ist er nur schwer zu finden, der kleine Ort Neetzow.
Er befindet sich im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern zwischen Anklam und Jarmen.
Von der Hauptstrasse aus sieht man das hinter hohen Bäumen versteckte Schloss nicht. Dabei ist das Bauwerk mit seinen ungewöhnlichen gelben Klinkern alles andere als unauffällig.
Die Geschichte des prachtvollen Hauses ist schnell erzählt.
Von 1803 bis 1945 residierte die Familie von Kruse auf dem Gut, welche noch zahlreiche Wirtschaftsgebäude, etliche Hektar Land sowie sechs weitere Güter aufweisen konnte.
Als das alte, bescheidene Gutshaus zu klein wurde, ließ der "Rittmeister" von Kruse 1848 das heutige Schloss im Stil englischer Landsitze vom Schinkel-Schüler Friedrich Hitzig erbauen.
Nach der Vertreibung der Familie 1945 durch die russische Besatzungsmacht beherbergte das Schloss unter anderem das Staatliche Dorfensemble sowie bis zur Wende das Institut für Agrarökonomik der Ostberliner Akademie der Landwirtschaftswissenschaften.
Ein Glück für das Gebäude, denn im Gegensatz zu vielen anderen Herrenhäusern in dieser Gegend, die während der DDR-Zeit dem Verfall preisgegeben waren, wurde beim Schloss Neetzow großer Wert auf die Erhaltung gelegt. Viele Gegenstände wie die herrlichen Kamine, sind noch Originale.
Beim Betreten der Eingangshalle spürt man noch den Glanz vergangener Tage. Die sich daran anschließende Rotunde beeindruckt mit Figuren und Ornamenten aus der Renaissancezeit. Der kunstvolle Parkettmosaikboden in allen Räumen fällt ebenfalls sofort ins Auge. Besonders faszinierend ist der Blick von der Empore in den kreisrunden Raum.
Umgeben ist das Schloss Neetzow von einem Landschaftspark, welcher durch fremdländische Gehölze, wie z.B. Kaukasische Flügelnuss, Orientalische Fichte, Wintergrüne Eiche u.a. besonders geprägt ist.
Im Park befindet sich ein ca. 1,2ha großer See (kein Badesee), an welchem eine Liegewiese angrenzt.
Im Sommer steht auch die große Terrasse offen. Vor allem beim Frühstück kann man dann den Blick in den herrlichen Park genießen.
Die 29 eher schlicht gehaltenen Doppelzimmer mit individueller Möblierung bieten Ihnen alle Annehmlichkeiten unserer heutigen Zeit.
Warme, helle Farben und stilvolle Möbel runden das Gesamtbild ab und verleihen dem Haus sein unverwechselbares Flair.
Aufgrund baulicher Gegebenheiten variieren die Zimmer der einzelnen Kategorien in ihrer Grösse und ihrem Raumschnitt.
Morgens können Sie sich an unserem reichhaltigen Frühstücksbüffet stärken. An der Rezeption können kleine Snacks und Getränke erworben werden. Ein a´la carte Restaurant ist nicht vorhanden. Fußläufig erreichen Sie eine einfache Gaststätte mit gutbürgerlicher Küche oder Sie besuchen den Gutshof im Nachbarort, wo Sie gut speisen können.
Bonus für Gäste von Kurzurlaub
1 Flasche Mineralwasser; Parkplatz; W-LAN Nutzung / Internetnutzung
Sollten Sie weitere Fragen zu den Zusatzleistungen im Hotel haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gern weiter. Service Hotline: +49 385 343022-70 oder per /service.html