Ein Reisebericht von Frau Jockheck aus Hüllhorst
Bereits im Frühjahr habe ich ein wunderschönes Wochenende über Kurzurlaub.de verbracht und so plante ich ganz spontan einen Ausflug in die Lüneburger Heide, weil ich wieder ein super tolles Arrangement gefunden hatte. Dieses Mal wollte ich nicht so weit fahren, aber trotzdem ein Fleckchen Erde entdecken, welches ich noch nicht kannte. Wunderschönes Wetter hatte ich natürlich auch bestellt und bin nicht enttäuscht worden.
Am Freitagmittag startete ich in Richtung Suhlendorf zum Hotel Brunnenhof. Mein Weg führte mich über Uelzen und da ich gehört hatte, dass der Bahnhof nach Plänen von Friedrich Hundertwasser im Rahmen der EXPO 2000 zu einem farbenprächtigen Kunstwerk umgestaltet worden ist , wollte ich diesen unbedingt einmal sehen und natürlich auch fotografieren. Die Bauten von Hundertwasser faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Und ich muss sagen, das ist der schönste Bahnhof, den ich bisher gesehen habe; klein aber oho. Er ist wirklich ein Aushängeschild für Uelzen. Ich war total begeistert. Aber auch die Innenstadt hat ein paar schöne alte Gässchen und Häuser zu bieten, die man sich gern anschaut.
Im Hotel Brunnenhof angekommen freute ich mich über den schönen Anblick des Anwesens, richtig idyllisch sahen die reetgedeckten Gebäude aus mit dem alten Brunnen davor. Ich wurde von der Dame vom Empfang sehr nett begrüßt und in die Örtlichkeiten eingewiesen.
Das Hotel ist ein Ferien- und Reitsporthotel und verfügt über Zimmer, Appartements und Ferienwohnungen, also ideal vor allem für Familien mit Kindern. Ich als Alleinreisende war da eher die Ausnahme. Es ist ein kleines Schwimmbad vorhanden und auch ein Spielplatz, vor allem aber Ausstattungen, die für ein Reitsporterlebnis für groß und klein wichtig sind, wie z.B. eine Reithalle, Boxen für die Pferde sowie ein Reitgeschäft.
Vor dem Abendessen habe ich mir noch eine Hot-Stone-Rückenmassage gegönnt, die ich gleich mit gebucht hatte, denn im Arrangement war 10% Nachlass auf alle Wellness-Angebote eingeschlossen. Zum Abschluss wurde mir ein Wellness-Drink serviert, der sehr lecker war. Das Abendessen gab es im rustikal eingerichteten Speisesaal in Buffetform. Ich denke, es war für Jeden etwas dabei und geschmeckt hat es auch.
Danach wollte ich im Internet noch etwas nachschauen für den nächsten Tag. Das war allerdings trotz W-LAN in meinem Zimmer nicht möglich. Ich hatte keine Verbindung und musste mich in die Nähe der Rezeption setzen. Schade eigentlich. Am nächsten Morgen habe ich mich am reichhaltigen Frühstücksbuffet gestärkt und bekam ein Lunchpaket überreicht für meinen Ausflug. Darin entdeckte ich 2 Brötchen mit Schinken und Käse, ein Joghurt, eine Banane und ein Orangengetränk.
Das Lunchpaket war auch im Arrangement enthalten zusammen mit einem Fahrrad, welches man für einen Tag leihen konnte. Aber da ich nach Lüneburg fahren wollte, waren mir die 50 km mit dem Fahrrad doch etwas zu weit. Im Spätsommer, wenn die Heide blüht, kann man das sicherlich sehr gut nutzen. Lüneburg ist eine wunderschöne Stadt und es gibt viel zu sehen, z.B. den Stintmarkt oder das alte Rathaus, vor dem samstags ein Wochenmarkt stattfindet.
Es macht einfach Spaß, durch die Gassen zu schlendern und bei diesem herrlichen Herbstwetter konnte man auch noch in den Straßencafe´s sitzen und die Sonne genießen. Zuletzt habe ich noch einen Abstecher ins Kloster Lüne unternommen, durch dessen weitläufige Gartenanlage man spazieren und sich dann im Klostercafe´ stärken kann.
Weiter ging die Reise über Dannenberg nach Salzwedel. Auf dieser Strecke waren viele gelbe Kreuze zu sehen, die als Protest gegen das Atommülllager in Gorleben aufgestellt wurden. Sie regen doch zum Nachdenken an und wirken bedrückend. In Salzwedel angekommen waren leider alle Geschäfte einschließlich der Tourist-Information schon geschlossen. Es war ein spontaner Entschluss, diese Stadt auch zu besichtigen und so hatte ich mich nicht darauf vorbereitet und wusste nicht, was sehenswert ist. Irgendwann ist mir dann eingefallen, dass Salzwedel berühmt ist für seinen Baumkuchen und so bin ich ins Café Kruse
eingekehrt, wo diese Tradition in Handarbeit weitergeführt wird. Die Baumkuchentorte mit einem Cappuccino war ein Genuss…wirklich lecker. Für zu Hause habe ich gleich noch einen Baumkuchen mitgenommen. Es gibt dort auch Vorführungen über die Herstellung der Baumkuchen, aber leider nicht samstags. Jedenfalls habe ich im Cafe´ Kruse einen Stadtplan bekommen und nun konnte ich gezielt die Sehenswürdigkeiten entdecken. Salzwedel wirkte etwas verschlafen. Entweder, weil die Geschäfte schon geschlossen waren oder weil ein „wichtiges“ Fußballspiel übertragen wurde. Das habe ich nicht ganz rausbekommen. Außerdem taten mir langsam die Füße weh und deshalb bin ich zurück zum Brunnenhof gefahren. Es war ja auch schon fast Abendbrotzeit.
Sonntag hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Als kleine Überraschung bekam ich noch ein Glas echten Heidehonig mit auf den Weg. Und so zog ich los nach Bad Bodenteich, weil es auch dort eine Burg gab. Der Ausflug war allerdings kurz, denn ich hatte festgestellt, dass der Zimmerschlüssel noch in meiner Jackentasche war. Also umkehren und noch einmal zurück zum Hotel Brunnenhof, weil es ja so
schön war grins. Danach bin ich direkt nach Celle gefahren. Dort war ich 1995 das letzte Mal und konnte mich gar nicht mehr an die Stadt erinnern. In Celle gibt es ein Schloss mit einem großen Park, in denen viele Sonntagsausflügler unterwegs waren. Auch die Altstadt lockte mit ihren verträumten Gässchen und lud zum Bummeln ein. Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit diesem Wochenende. Das Hotel war sauber und ordentlich, das Personal sehr freundlich und geschmeckt hat es auch. Aufgrund dessen, das es ein Reiterhof ist, waren natürlich sehr viele Kinder anwesend und dementsprechend unkonventionell war es zu den Essenszeiten. Aber so etwas weiß man ja vorher und mich hat es nicht gestört. Das Hotel Brunnenhof ist jedenfalls ein idealer Ausgangspunkt, die Lüneburger Heide kennenzulernen und auch die Natur zu genießen, sei es mit Pferd, Fahrrad, Auto oder zu Fuß. Schade, dass ein Wochenende so schnell vorbei ist, aber bei Kurzurlaub.de gibt es ja noch viele schöne Angebote, die Lust auf mehr machen. Ich bin auf jeden Fall dabei.