14. Juli 2025 | von Gianluca

KI trifft Reiselust: Die Top 20 Sommerziele in Deutschland

Welche Regionen in Deutschland eignen sich am besten für einen Kurzurlaub im Sommer? Dieser Frage sind wir auf datenbasierte Weise nachgegangen – mit einem spannenden Mix aus tatsächlichem Nutzerverhalten und künstlicher Intelligenz.
Einleitungsbild

Wir haben Urlaubsdaten mit KI-Rankings kombiniert  – das Ergebnis: ein überraschender Blick auf Deutschlands beliebteste Regionen für einen Kurzurlaub im Juli und August

Welche Regionen in Deutschland eignen sich am besten für einen Kurzurlaub im Sommer? Dieser Frage sind wir auf datenbasierte Weise nachgegangen – mit einem spannenden Mix aus tatsächlichem Nutzerverhalten und künstlicher Intelligenz.

Im Rahmen einer Analyse wurden zunächst die 20 meistgesuchten deutschen Urlaubsregionen auf der Plattform ermittelt. Anschließend bewerteten die zwei führenden KI-Systeme ChatGPT und Claude AI diese Regionen auf einer Skala von 0 bis 100 nach ihrer Attraktivität für einen Kurzurlaub im Juli oder August. Das Besondere: Die KI-Bewertungen wurden mit den realen Buchungszahlen des Jahres 2025 kombiniert – daraus entstand ein umfassendes Gesamtranking.

Gesamtranking: Die Top 10 Regionen für einen Sommer-Kurzurlaub 2025

  1. Rügen (360 Punkte)
  2. Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge (357 Punkte)
  3. Ostsee (356 Punkte)
  4. Oberbayern (354 Punkte)
  5. Bodensee (343 Punkte)
  6. Usedom (332 Punkte)
  7. Mosel (331 Punkte)
  8. Harz (324 Punkte)
  9. Nordsee (323 Punkte)
  10. Westpommersche Ostseeküste (320 Punkte)

Harz: Publikumsliebling, aber für KI nur Mittelmaß

Artikelbild

Auffällig ist die Platzierung des Harz: Bei den tatsächlichen Buchungen belegt er Platz 2 – direkt hinter der Ostsee. Die Region überzeugt Urlauber mit guter Erreichbarkeit, vielfältigen Wanderwegen, Kurorten und Naturerlebnis pur.

Doch die beiden KI-Systeme bewerten den Harz überraschend zurückhaltend:

  • ChatGPT vergibt nur 72 von 100 Punkten
  • Claude AI sogar lediglich 54 Punkte

Die Begründung: Im Sommer fehle es der Region im Vergleich zu anderen Zielen an spektakulären Highlights oder attraktiven Abkühlungsmöglichkeiten wie Seen oder Küste. Der Harz wird eher als Winter- oder Wanderziel wahrgenommen – solide, aber nicht herausragend für einen Hochsommer-Kurzurlaub.

Wie haben die KIs bewertet?

Der verwendete Prompt lautete:

„Ranke die folgenden deutschen Urlaubsregionen auf einer Skala von 0 bis 100 danach, wo du gern einen Kurzurlaub im Juli/August machen würdest. Verwende dabei nicht nur 5er- oder 10er-Schritte.“

Daraufhin bewertete ChatGPT unter anderem die Ostsee (93 Punkte), den Bodensee (91) und Rügen (90) besonders hoch. Auch Regionen wie Oberbayern, die Nordsee und Usedom landeten unter den Favoriten. Die Begründungen reichten von "ideales Sommerklima und Strände" bis zu "Kombination aus Natur, Kultur und Aktivurlaub".

Claude AI setzte ebenfalls auf Naturerlebnis, Ruhe und Vielseitigkeit – mit dem Bodensee (87 Punkte), Oberbayern (83) und der Sächsischen Schweiz (76) als Highlights.

Artikelbild

Die weniger gefragten Regionen laut KI-Ranking:

Im unteren Drittel der KI-Bewertungen landen:

  • Unterer Neckar (ChatGPT: 58 / Claude: 29) zu städtisch, wenig klassische Sommerurlaubs-Atmosphäre
  • Bremen (59 / 24) nette Stadt, aber wenig Sommerflair
  • Burgen und Heideland (61 / 27) zu unspezifisch und weniger charakteristisch
  • Teutoburger Wald / Ostwestfalen, Erzgebirge und Niederbayern schneiden ebenfalls schwächer ab

Fazit: Natur schlägt Stadt, Vielfalt gewinnt

Das Ranking zeigt deutlich: Künstliche Intelligenz bevorzugt Regionen mit landschaftlicher Vielfalt, Wasserzugang und Aktivitätsmöglichkeiten. Aber auch das tatsächliche Buchungsverhalten bestätigt diese Trends. Besonders klassische Reiseziele wie die Ostsee oder Rügen vereinen beides. Gleichzeitig zeigt das Beispiel Harz: Was die KI unterschätzt, wird von echten Urlaubern oft hoch geschätzt.

Wer also Inspiration für den Sommerurlaub 2025 sucht, kann sich bei diesem Ranking auf ein ausgewogenes Bild aus realen Präferenzen und KI-Empfehlungen verlassen.

Gesamtranking Buchungen auf Kurzurlaub.de

Gesamtranking:

Region Gesamt Buchungen 2025 ChatGPT Claude
Rügen360979078
Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge357988576
Ostsee3561009363
Oberbayern354908983
Bodensee343849187
Usedom332898768
Mosel331947466
Harz324997254
Nordsee323958844
Westpommersche Ostseeküste320928652
Spreewald318827671
Mecklenburger Seenplatte316768473
Berlin312936561
Hamburg305966847
Thüringer Wald298867159
Lüneburger Heide291836657
Rheinland286917034
Bayerischer Wald285797749
Sauerland276886042
Erzgebirge272876239
Burgen und Heideland260856127
Teutoburger Wald / Ostwestfalen259816732
Niederbayern256776437
Unterer Neckar244805829
Bremen236785924
14. Juli 2025 | von Gianluca

Ähnliche Blogartikel

Eisdielen-Ranking: Wo in Deutschland die meisten Eiscafés pro Kopf stehen
Deutschlands schönste Höhlen im großen Ranking
Deutschlands beliebteste Badeseen 2025: Eibsee schiebt sich an die Spitze
Awards_2025_Teaserbanner Awards 2025
Alle Preise pro Person inkl. MwSt.