18. Juli 2025 | von Gianluca

Eisdielen-Ranking: Wo in Deutschland die meisten Eiscafés pro Kopf stehen

Wenn die Sonne scheint, steigt die Lust auf Eis. Doch wo in Deutschland gibt es tatsächlich die größte Dichte an Eisdielen?
Einleitungsbild

Wenn die Sonne scheint, steigt die Lust auf Eis. Doch wo in Deutschland gibt es tatsächlich die größte Dichte an Eisdielen? Wir haben die 40 größten deutschen Städte miteinander verglichen und dabei ein überraschendes Ranking erstellt. Die Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Google-Maps-Daten zur Anzahl von Eisdielen pro 10.000 Einwohner sowie auf Wetterdaten zur durchschnittlichen jährlichen Sonnenscheindauer der Jahre 2018 bis Anfang 2024.

Das Ergebnis: Die Eishauptstadt Deutschlands liegt nicht im Süden, sondern am Rhein. Bonn führt das Ranking deutlich an mit 2,58 Eisdielen pro 10.000 Einwohner. Es folgen Kassel mit 2,10, Rostock mit ebenfalls 2,10, Bochum mit 1,97 und Aachen mit 1,96 Eisdielen. Auch Freiburg im Breisgau, mit 2.656 Sonnenstunden die sonnigste Stadt im Vergleich, landet mit 1,91 Eisdielen pro 10.000 Einwohner in den Top Ten.

Auffällig ist, dass es keinen klaren Zusammenhang zwischen Sonnenscheindauer und Eisdichten gibt. Zwar tauchen einige besonders sonnige Städte wie Mannheim oder Freiburg unter den besten zehn auf, doch andere Städte wie München oder Leipzig liegen deutlich weiter hinten. München kommt lediglich auf 1,39 Eisdielen pro 10.000 Einwohner, Leipzig auf 1,53. Frankfurt belegt mit einem Wert von 1,31 sogar nur Rang 19.

Drei zentrale Erkenntnisse aus dem Ranking

Sonne allein macht noch keine Eishauptstadt
Freiburg hat die meisten Sonnenstunden im Jahr, liegt bei der Dichte an Eiscafés jedoch nur auf Platz 6. München verzeichnet ebenfalls viele Sonnenstunden, aber relativ wenige Eisdielen pro Kopf.

Stadtbild und Lebensstil als Erfolgsfaktor
Städte mit lebendigen Zentren, ausgeprägter Café-Kultur und vielen Fußgängerzonen schneiden beim Eisangebot besonders gut ab. Bonn und Rostock zeigen, dass Eisdielen dort besonders gefragt sind, wo sie fester Bestandteil des Stadtlebens sind.

Größe ist kein Garant für Vielfalt
Einwohnerstarke Städte wie Frankfurt, Leipzig oder München landen im Mittelfeld. Das zeigt, dass sich ein hohes Eisangebot nicht automatisch über die Bevölkerungszahl ergibt.

Die Top Ten im Überblick
Neben Bonn, Kassel und Rostock finden sich unter den zehn eisreichsten Städten auch Bochum, Aachen, Freiburg, Krefeld mit 1,83, Mannheim mit 1,81, Düsseldorf mit 1,79 und Bielefeld mit 1,58 Eisdielen pro 10.000 Einwohner.

Artikelbild

Fazit
Eiscafés gehören in vielen Städten zum Sommerbild dazu. Wie das Ranking zeigt, bestimmen aber nicht nur Sonnenstunden die Dichte an Eisdielen. Vielmehr sind es die Stadtstruktur, die lokale Gastronomiekultur und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, die entscheidend sind. Wer für ein Wochenende oder einen Kurztrip ein Ziel mit vielen Möglichkeiten zum Genießen sucht, sollte Bonn, Kassel oder Rostock in Betracht ziehen. Diese Städte verbinden kulinarische Vielfalt mit angenehmem Stadtflair und bieten eine besonders hohe Eisdielen-Dichte. Das macht sie zu attraktiven Reisezielen für alle, die gern mit einem Eis in der Hand durch belebte Gassen schlendern.

18. Juli 2025 | von Gianluca

Ähnliche Blogartikel

Deutschlands schönste Höhlen im großen Ranking
KI trifft Reiselust: Die Top 20 Sommerziele in Deutschland
Deutschlands beliebteste Badeseen 2025: Eibsee schiebt sich an die Spitze
DE_Gutscheine Herbst_Teaserbanner DE: Gutscheine Herbst
Alle Preise pro Person inkl. MwSt.