Wenn die Sonne scheint, steigt die Lust auf Eis. Doch wo in Deutschland gibt es tatsächlich die größte Dichte an Eisdielen? Wir haben die 40 größten deutschen Städte miteinander verglichen und dabei ein überraschendes Ranking erstellt. Die Analyse basiert auf öffentlich zugänglichen Google-Maps-Daten zur Anzahl von Eisdielen pro 10.000 Einwohner sowie auf Wetterdaten zur durchschnittlichen jährlichen Sonnenscheindauer der Jahre 2018 bis Anfang 2024.
Das Ergebnis: Die Eishauptstadt Deutschlands liegt nicht im Süden, sondern am Rhein. Bonn führt das Ranking deutlich an mit 2,58 Eisdielen pro 10.000 Einwohner. Es folgen Kassel mit 2,10, Rostock mit ebenfalls 2,10, Bochum mit 1,97 und Aachen mit 1,96 Eisdielen. Auch Freiburg im Breisgau, mit 2.656 Sonnenstunden die sonnigste Stadt im Vergleich, landet mit 1,91 Eisdielen pro 10.000 Einwohner in den Top Ten.
Auffällig ist, dass es keinen klaren Zusammenhang zwischen Sonnenscheindauer und Eisdichten gibt. Zwar tauchen einige besonders sonnige Städte wie Mannheim oder Freiburg unter den besten zehn auf, doch andere Städte wie München oder Leipzig liegen deutlich weiter hinten. München kommt lediglich auf 1,39 Eisdielen pro 10.000 Einwohner, Leipzig auf 1,53. Frankfurt belegt mit einem Wert von 1,31 sogar nur Rang 19.
Drei zentrale Erkenntnisse aus dem Ranking
Sonne allein macht noch keine Eishauptstadt
Freiburg hat die meisten Sonnenstunden im Jahr, liegt bei der Dichte an Eiscafés jedoch nur auf Platz 6. München verzeichnet ebenfalls viele Sonnenstunden, aber relativ wenige Eisdielen pro Kopf.
Stadtbild und Lebensstil als Erfolgsfaktor
Städte mit lebendigen Zentren, ausgeprägter Café-Kultur und vielen Fußgängerzonen schneiden beim Eisangebot besonders gut ab. Bonn und Rostock zeigen, dass Eisdielen dort besonders gefragt sind, wo sie fester Bestandteil des Stadtlebens sind.
Größe ist kein Garant für Vielfalt
Einwohnerstarke Städte wie Frankfurt, Leipzig oder München landen im Mittelfeld. Das zeigt, dass sich ein hohes Eisangebot nicht automatisch über die Bevölkerungszahl ergibt.
Die Top Ten im Überblick
Neben Bonn, Kassel und Rostock finden sich unter den zehn eisreichsten Städten auch Bochum, Aachen, Freiburg, Krefeld mit 1,83, Mannheim mit 1,81, Düsseldorf mit 1,79 und Bielefeld mit 1,58 Eisdielen pro 10.000 Einwohner.
Fazit
Eiscafés gehören in vielen Städten zum Sommerbild dazu. Wie das Ranking zeigt, bestimmen aber nicht nur Sonnenstunden die Dichte an Eisdielen. Vielmehr sind es die Stadtstruktur, die lokale Gastronomiekultur und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, die entscheidend sind. Wer für ein Wochenende oder einen Kurztrip ein Ziel mit vielen Möglichkeiten zum Genießen sucht, sollte Bonn, Kassel oder Rostock in Betracht ziehen. Diese Städte verbinden kulinarische Vielfalt mit angenehmem Stadtflair und bieten eine besonders hohe Eisdielen-Dichte. Das macht sie zu attraktiven Reisezielen für alle, die gern mit einem Eis in der Hand durch belebte Gassen schlendern.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um einen sicheren und zuverlässigen Service auf unserer Plattform zu bieten sowie um personalisierte Inhalte bereitzustellen, indem wir interessenbasierte Werbung erstellen, diese messen und Tracking einsetzen sowie Analysen der Plattformnutzung für ein verbessertes Erlebnis durchführen. Indem Sie auf "Ich stimme zu" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Unter “Mehr anzeigen” können Sie Ihre Einstellungen anpassen. Dort finden Sie auch weitere Informationen oder direkt in unserer Datenschutzerklärung.
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
in dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Einsatzzweck ist für den Einsatz bestimmter Cookies Ihre Einwilligung erforderlich. Die Erteilung Ihrer Einwilligung erfolgt mittels eines sog. „Cookie Banners“:
Bei dem Aufruf unserer Website blenden wir ein sog. „Cookie-Banner“ ein. In unserem Cookie-Banner können Sie durch Betätigung der Schaltfläche „Ich stimme zu“ Ihre Einwilligung für den Einsatz aller einwilligungsbedürftiger Cookies auf dieser Webseite erklären. Ohne eine solche Einwilligung werden die einwilligungsbedürftigen Cookies nicht aktiviert. Durch Betätigung der Schaltfläche „Nur notwendige“ können Sie den Einsatz einwilligungsbedürftiger Cookie auch vollständig ablehnen. Diese Entscheidung wird in einem Cookie gespeichert. Ihre Cookie-Einstellungen speichern wir in Form eines Cookies auf Ihrem Endgerät, um bei einem erneuten Aufruf der Webseite festzustellen, ob Sie bereits Cookie-Einstellungen vorgenommen haben. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wo genau Sie diese Einstellungen finden, hängt von der Art Ihres Browsers ab. Die entsprechenden Einstellungen finden Sie mit der Hilfefunktion Ihres Browsers. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten um unsere Dienste Ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. Unsere Datenschutzeinstellungen können Sie sich jederzeit bequem unter Datenschutz durchlesen.
Unter Datenschutz erfahren Sie mehr über die Technologien, die wir einsetzen, um unsere Dienste zu erbringen.