Vorschaubild hero

Städtereisen Wien

Erwachsene
Kinder
Zimmer
Hunde
Sie möchten mehr Personen oder Zimmer buchen? Kontaktieren Sie uns im Serviceformular.
Juli
2025
MoDiMiDoFrSaSo
Angebote haben eine Reisedauer von max. 7 Nächten. In einigen Fällen ist das Hinzufügen von Zusatznächten in der Buchung möglich.
Fahrtzeit in Minuten

Unsere beliebtesten Angebote für Städtereisen in Wien

125 Angebote für Städtereisen

Angebotsübersicht der Regionen von Wien

126 Angebote

Städtereise Wien: Kaiserliches Flair, Kaffeehauskultur & Szene erleben

Du brauchst eine Auszeit mit Kultur, Genuss und echtem Wiener Charme? Dann ist Wien die perfekte Wahl für deine nächste Städtereise! Die österreichische Hauptstadt begeistert mit imperialer Pracht, lebendiger Kaffeehauskultur, moderner Kunstszene und einem entspannten Lebensgefühl.

Ob als romantisches Wochenende, inspirierender Solo-Trip oder gemeinsame Auszeit mit Freunden – Wien lädt dich ein zu einer Reise voller Geschichte, Genuss und Begegnung!


Kurzüberblick für Schnellleser

ThemaHighlights & Tipps
Beste ReisezeitApril bis Oktober, besonders im Frühling & Herbst
Top-ZieleSchloss Schönbrunn, Stephansdom, Hofburg, Riesenrad, Staatsoper
KulinarikSachertorte, Wiener Schnitzel, Kaffeehäuser (Landtmann, Demel)
Szene & InsiderDonaukanal, Spittelberg, Servitenviertel, Loft-Bar
MobilitätVienna-Card für U-Bahn & Rabatte; viele Hotels mit Fahrradverleih
Extra-TippHop-on-Hop-off-Tour, Fiaker-Rundfahrt oder Musicalbesuch


Diese Wiener Bezirke solltest du kennen

Wien ist in 23 Bezirke unterteilt – doch nicht alle sind für Städtereisende gleichermaßen spannend. Diese Bezirke solltest du bei deiner Reiseplanung im Blick haben:


  • 1. Bezirk (Innere Stadt): Das historische Herz Wiens – mit Stephansdom, Hofburg, Staatsoper und Ringstraße. Ideal für Erstbesucher und Sightseeing pur.
  • 7. Bezirk (Neubau): Kreativ, jung und urban. Hier liegt das Museumsquartier, dazu viele Concept Stores, Boutiquen und Szene-Cafés.
  • 8. Bezirk (Josefstadt): Theater, Altbauflair und Ruhe – perfekt für alle, die zentral, aber nicht mittendrin wohnen möchten.
  • 9. Bezirk (Alsergrund): Studentisch und charmant. Das Servitenviertel mit seinen französischen Bistros ist ein echter Geheimtipp.
  • 2. Bezirk (Leopoldstadt): Heimat von Prater, Riesenrad und Donauinsel – grün, weitläufig und familienfreundlich.
  • 19. Bezirk (Döbling): Für Weinliebhaber und Ruhesuchende – mit Heurigen, dem Kahlenberg und dem idyllischen Setagaya-Park.

Deine perfekte Städtereise nach Wien – Tag für Tag geplant

Du hast Lust auf Wien, aber fragst dich, wie du all die Highlights, das gute Essen und das besondere Flair in wenigen Tagen unterbringen sollst? Keine Sorge – mit unserer praktischen Tagesplanung holst du das Beste aus deiner Reise heraus. So entdeckst du die Stadt entspannt und erlebnisreich zugleich:


Tag 1: Highlights & Sehenswürdigkeiten

Dein erster Tag in Wien beginnt mit einem Spaziergang durch das historische Herz der Stadt. Tauche ein in die kaiserliche Geschichte und entdecke die berühmtesten Sehenswürdigkeiten, die Wien so einzigartig machen:

  • Stephansdom: Wiens gotisches Wahrzeichen mit farbenprächtigem Ziegeldach und beeindruckender Aussicht vom Südturm.
  • Hofburg: Ehemalige Residenz der Habsburger mit Sisi-Museum, Schatzkammer und Kaiserappartements.
  • Schloss Schönbrunn: Barockes Prunkschloss mit Schlosspark, Gloriette und Tiergarten – ein absolutes Highlight.
  • Staatsoper & Ringstraße: Architektur, Kultur und imperiales Flair vereint. Auch Führungen durch die Oper sind empfehlenswert.
  • Museumsquartier: Hier trifft klassische Kunst auf moderne Kreativität – mit Albertina, Leopold Museum und mehr.
  • Prater & Riesenrad: Nostalgischer Freizeitpark mit ikonischem Riesenrad, perfekt für einen entspannten Abend.

Nach diesem abwechslungsreichen Sightseeing-Tag kannst du den Abend gemütlich in einem traditionellen Beisl oder bei einem Spaziergang entlang des Donaukanals ausklingen lassen.


Tag 2: Wiener Genuss & Kaffeehauskultur

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Genusses. Wien ist weltberühmt für seine Kaffeehauskultur und kulinarischen Klassiker – hier wird Essen zum Erlebnis:

  • Kaffeehäuser wie Landtmann, Central oder Demel laden ein zu Wiener Melange, Apfelstrudel und Sachertorte.
  • Der Naschmarkt bietet internationale Delikatessen, Street Food und ein einzigartiges Markterlebnis.
  • Wiener Küche: Von klassischem Wiener Schnitzel über Tafelspitz bis zu Kaiserschmarrn – Genuss wird in Wien großgeschrieben.


Tipp: Viele Hotels auf Kurzurlaub.de bieten Halbpension oder kulinarische Extras wie Candle-Light-Dinner oder Heurigenabende!


Tag 3: Szene, Geheimtipps & musikalische Erlebnisse

Zum Abschluss deiner Städtereise zeigt sich Wien von seiner kreativen, modernen und überraschenden Seite. Lass dich treiben durch alternative Viertel, entspanne in versteckten Parks oder tauche in Wiens Musikgeschichte ein:

  • Donaukanal: Mit Strandbars, Street Art und entspannter Atmosphäre besonders im Sommer ein Hotspot.
  • Spittelberg & Servitenviertel: Biedermeier-Flair, kleine Galerien, charmante Lokale – perfekt zum Flanieren.
  • Loft-Bar (Hotel Sofitel): Stylishe Rooftop-Location mit Blick über die ganze Stadt.

  • Setagaya-Park: Versteckter japanischer Garten – eine Oase der Ruhe.
  • Zentralfriedhof: Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten wie Beethoven und Falco, eingebettet in eine grüne Parklandschaft.
  • WUK: Alternatives Kulturzentrum mit Live-Musik, Ausstellungen und gemütlichem Innenhof.
  • Für Musikliebhaber: Besuch der Wiener Staatsoper, des Musikvereins oder aktueller Musicals wie „Elisabeth“ oder „Rock Me Amadeus“.

Wenn du danach noch Energie hast: Der Abend lässt sich wunderbar in einer Rooftop-Bar oder bei einem Konzert in einem der zahlreichen Clubs der Stadt ausklingen.


Noch nicht genug von Wien? Unsere Tipps für echte Liebhaber

Wien hat weit mehr zu bieten als die klassischen Highlights. Wenn du die Stadt wie Einheimische erleben willst, haben wir hier noch besonderes Insiderwissen für dich:


Geheimtipps, die nur echte Wiener kennen

  • Türkenschanzpark: Eine weitläufige Parkanlage im 18. Bezirk – perfekt zum Joggen, Picknicken oder Entspannen. Hier trifft sich der Bezirk, nicht der Tourismus.
  • Café Weidinger: Altehrwürdiges Café mit authentischer Wiener Atmosphäre, Billardtischen und Zeitungshalter – ganz ohne Instagram-Hype.
  • Brunnenmarkt & Yppenplatz: Multikulturell, lebendig und bodenständig. Am Wochenende trifft man hier eher Wiener als Touristen.
  • Stadtwanderwege: Wiens Umgebung ist durch ein gut ausgeschildertes Netz an Wanderwegen erschlossen – mit Ausblicken über die ganze Stadt.
  • Augarten: Historischer Barockpark mit Porzellanmanufaktur und wenig bekannten Kunstinstallationen – ruhig, grün und lokal.

Shopping & Märkte, die du in Wien gesehen haben musst

  • Mariahilfer Straße: Wiens längste Einkaufsstraße mit großen Marken und lokalen Geschäften.
  • Graben & Kärntner Straße: Edle Boutiquen, internationale Labels und typisch Wiener Flair.
  • Flohmärkte & Wochenmärkte: Der Karmelitermarkt und Flohmarkt am Naschmarkt laden zum Stöbern und Genießen ein.

Events & saisonale Highlights in Wien

  • Donauinselfest (Juni): Europas größtes kostenloses Open-Air-Musikfestival mit mehr als 3 Millionen Besucher:innen.
  • Filmfestival am Rathausplatz (Juli/August): Musikfilme & Kulinarik unter freiem Himmel – ein Sommerklassiker.
  • Weihnachtsmärkte (ab Mitte November): Romantisch, traditionell und stimmungsvoll – z. B. am Rathausplatz oder im Schloss Belvedere.
  • Silvesterpfad (31. Dezember): Live-Musik, Kulinarik und Tanz bis in die frühen Morgenstunden – mitten in der Innenstadt.


    Tipps zu Anreise, Unterkunft & Mobilität

    Anreise:

    • Mit dem Zug: Direktverbindungen z. B. ab München oder Nürnberg.
    • Mit dem Flugzeug: Schneller Transfer mit dem CAT direkt ins Zentrum.

    Unterkunft:

    • Hotels im Zentrum oder Szenevierteln – viele mit Frühstück, Fahrradverleih oder Wellness.
    • Kurzurlaub.de bietet auch Musicalreisen mit Tickets und Extras.

    Mobilität:

    • Vienna-Card für freie Fahrt mit Öffis & Rabatte bei Attraktionen.
    • Fahrradverleih oder E-Scooter für flexible Stadterkundung.


    Packliste für deine Wien-Städtereise

    Hier findest du unsere bequeme Checkliste für deine Reise!


    FAQ zu deiner Städtereise in Wien

    Du hast noch Fragen zu Wien? Hier findest du alle Infos, die du noch brauchen würdest!

    Wann ist die beste Reisezeit für Wien?

    Zwischen April und Oktober – besonders angenehm im Frühling & Herbst. Winter lohnt sich für Weihnachtsmärkte und Konzerte.

    Wie lange sollte man bleiben?

    2–4 Tage reichen für Highlights, Entspannung und ein paar kulinarische Entdeckungen.

    Ist Wien familienfreundlich?

    Ja ! Mit Zoo, Prater, Museen und vielen grünen Oasen auch für Kinder ideal.

    Ist Wien barrierefrei?

    Viele Museen, Hotels und öffentliche Verkehrsmittel sind barrierefrei zugänglich – ideal auch für Senioren oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

    Gibt es spezielle Angebote auf Kurzurlaub.de?

    Ja z. B. Wellnessreisen, Romantikurlaub oder Familienerlebnisse. Bei uns findest du immer dein perfektes Angebot. Klick dich gerne durch unsere Unterkünfte und passe durch verschiedene Filter alles an deine Bedürfnisse an.

    Sind Hunde erlaubt?

    Viele Hotels und Parks heißen Vierbeiner willkommen – Infos immer beim Anbieter prüfen.

    Top Highlights in Wien

    Welche Hotels in Wien in der Kategorie Städtereisen sind die Besten?

    Doppelzimmer für 1 Nacht und 2 Personen:
    durchschnittlich 129 €

    Einzelzimmer für 1 Nacht:
    durchschnittlich 106 €

    Inspirationen für Städtereisen in Wien

    Weitere Reisethemen für deinen Kurzurlaub in Wien

    Awards_2025_Teaserbanner Awards 2025
    Alle Preise pro Person inkl. MwSt. / Stand vom 09.07.2025 19:18